02. Juni 2021 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion
Mittwochsexkursion Schwinzer Heide
Auch für interessierte Gäste
Es ging in den 2. Quadranten des MTB 2439 = Karow
Fast der gesamte 2. Quadrant des Messtischblattes Karow ist von Waldflächen der Nossentiner/Schwinzer Heide bedeckt. Unmöglich, alles während einer einzigen Kartierungsexkursion abzulaufen. Im Herbst 2019 waren wir hier schon einmal im Rahmen der Mittwochsexkursionen unterwegs. Damals mit einigen Gästen und es brach der Sammelaktionismus aus, da es beispielsweise Maronen – Röhrlinge im Überfluss gab. Damals regnete es in Strömen. Regen stand heute kaum auf dem Programm. Es waren zwar Schauer und Gewitter voraus gesagt, aber bis auf einzelne Tropfen verschonten uns diese. Uns, das war ein Pilz- und Vereinsmitglied aus Rostock und meine Wenigkeit. Aufgrund der zunehmend trockenen Witterung gab es heute leider kaum Frischpilze. Wir entschieden uns für den nördlichen Bereich des Quadranten bei Glawe, am Südrand des Krakower Sees.

So sehen offensichtlich Blutmilchpilze (Lycogala epidendron) aus, wenn sie intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

Dieses farbenfrohe Krabbeltier dürfte zur artenreichen Gattung der Rosenkäfer (Cetoniinae), die zu den Blatthornkäfern gerechnet werden, gehören.

Diese jungen Grünblättrigen Schwefelköpfe (Hypholoma fasciculare) zeigen bereits erste Trockenschäden.

Der Stamm der Gelbkiefer (Pinus ponderosa). Der Baum ist dafür verantwortlich, dass die Ranch in der US – Western – Serie Bonanza „Ponderosa“ genannt wurde. Es handelt sich also um eine amerikanische Kiefernart.

Zahlreiche und resupinate Konsolen des Runzligen Schichtpilze (Stereum rugosum) bevölkern diesen Baumstamm.

Vom Vogelbeobachtungsturm aus hat man einen wunderbaren Blick auf den großen und Buchtenreichen Krakower See.
Hier die Artenliste von MTB: 2439/2 – Nossentiner/Schwinzer Heide bei Glawe: Striegeliger Schichtpilz, Rissiger Ackerling, Birken – Zungenporling, Eichen – Rindensprenger, Blutmilchpilz, Eichenwirrling, Zugepitzter Kugelpilz, Grünblättriger Schwefelkopf, Runzliger Schichtpilz, Gemeiner Violettporling, Milder Nagelschwamm, Erdwarzenpilz und Maipilz
Wann startet die nächste Mittwochsexkursion? – Siehe unter Termine!