18. Mai 2022 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion
Mittwochsexkursion bei Schwerin
Auch für interessierte Gäste
Es ging in das MTB: 2334/1 Buchholz
Heute habe ich den ersten Quadranten des Messtischblattes 2334 = Schwerin in Angriff genommen. Er befindet sich größtenteils nördlich unserer Landeshauptstadt. Hier gibt es mehrere kleinere Waldflächen, die in Frage gekommen wären. Ich entschied mich für das Buchholz bei Moorbrink. Ansonsten wäre hier noch ein Waldgebiet bei Hansholz oder ein Teil des Rögebruchs bei Pingelshagen zu nennen. Auch bewaldete Bereiche des Aubachs standen zur Diskussion. Frischpilze gab es kaum, da die lang anhaltende Trockenheit dieses weitgehend verhinderte.

Bis auf diesen Milden Zapfenrübling (Strobilurus stephanocystis) fand ich heute keine weiteren Frischpilze.

Ja und dieses, etwa einen halben Meter breites Superexemplar eines Zunderschwamms (Fomes fomentarius) musste dran Glauben. Es bereichert jetzt die Pilzausstellung b. z. w. weist vor dem Info – Zentrum auf diese hin.
Hier die Artenliste von MTB 2334/1 – Buchholz: Milder Zapfenrübling, Orangerotes Brennnesselbecherchen, Zugespitzter Kugelpilz, Schneeweißes Haarbecherchen, Schmetterlings – Tramete, Echter Zunderschwamm, Rötliche Kohlenbeere, Flacher Lackporling, Striegeliger Schichtpilz, Geweihförmige Holzkeule, Rotbraune Kohlenbeere, Warziger Drüsling, Rötende Tramete, Brandkrustenpilz, Buckel – Tramete, Tintenstrichpilz, Rotbuchen – Rindenkugelpilz und Angebrannter Rauchporling.
Wann startet die nächste Mittwochsexkursion? – Siehe unter Termine!