10. Juli 2010 – Öffentliche Pilzlehrwanderung
Öffentliche Pilzlehrwanderung
Von Groß Labenz nach Klein Görnow
Am Sonnabend, den 10. Juli 2010, trafen sich 4 Pilzfreunde um 08.00 Uhr am ZOB, in der Wismarer Wasserstraße. Mit zwei Autos fuhren wir in Richtung Groß Labenz.

Groß Labenz liegt unweit der mecklenburgischen Kleinstadt Warin und am Ufer des gleichnamigen Labenzer Sees, eingebettet in eine wunderschöne, waldreiche Landschaft.
Bei hochsommerlicher Hitze ging es durch die abwechslungsreichen Wälder von Groß Labenz bis Klein Görnow. Es handelt sich in diesem Gebiet um ausgedehnte Laub- und Nadelwaldbestände, die bei günstigen Bedingungen sehr pilzreich sein können. Die Bedingungen waren aber alles andere als günstig. Viel zu lange hatte es hier nicht mehr ergiebig geregnet. Außer einige ganzjährig zu findende Holzpilze, wehte uns nur gelegentlich der unverkennbare „Duft“ ausgewachsener Stinkmorcheln um die Nase. Ansonsten kein einziger Frischpilz in einem für Speisepilzfreunde eigentlich sehr viel versprechendem Gebiet.

Wunderschöne Waldbereiche in denen bei günstigeren Bedingungen sicher die schönsten Pilze zu finden sind.

Diese Rotrandigen Baumschwämme (Fomitopsis pinicola) stehen Kopf. Sie haben keine Möglichkeit mehr ihre Sporen dem Wind anzuvertrauen. Das hat der fleißige Waldarbeiter leider nicht bedacht, der dieses Holz stapelte, oder hat er es gerade deshalb so gemacht?

Ganz in der Nähe ein weiterer Hügelbau, hier waren gewiss keine Riesen am Werk, aber ein fleißiges Völkchen war es allemal.

Und zum Schluß, wie immer, ein gemeinsames Erinnerungsfoto. Hier sind zu sehen: Helga Köster, Reinhold Krakow, Erika Wittenhagen und Hans – Jürgen Willsch vom „harten Kern“ der Wismarer Pilzfreunde. 10. Juli 2010.
Wann ist die nächste Pilzwanderung? – siehe unter „Termine“