07. August 2024 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion
Mittwochsexkursion im MTB Neustadt – Glewe
Auch für Pilz- und Naturinteressierte Gäste
Es ging in das MTB 2635/3 – Wald bei Groß Laasch
Auch im dritten Quadranten des Messtischblattes Neustadt – Glewe finden sich ausgedehnte Wald- und Forstflächen. Alle samt östlich von Ludwigslust. So die besonders im Herbst durch ihre reichhaltigen Vorkommen von Maronen – Röhrlingen bekannten Reviere bei Groß Laasch. Die höchste Erhebung im Quadranten ist der Flachsberg mit 41,8 m. Integriert ist außerdem das kleine Naturschutzgebiet Weißes Moor. Ganz überwiegend handelt es sich wieder um Nadelforste und wie auch angrenzend zur Griesen Gegend, meist um Kiefern aber auch heideartige Flächen. Eigentlich sollte die Exkursion wieder gegen 16.00 Uhr starten. Da aber zum späten Nachmittag und Abend Gewitter angesagt waren, traf ich mich mit Dorit bereits gegen 10.00 Uhr wie verabredet an der Kirche in Groß Laasch und fuhren von dort in das Zielgebiet.

Der Dickschalige Kartoffel – Hartbovist (Scleroderma citrinum) begleitete uns auf der gesamten Tour.

Ein Wurzelschwamm (Heterobasidion annosum) an Kiefer. In Zeiten der Sequenzierung ist es wichtig, den Wirt dieses häufigen Forstschädlings zu registrieren.

Gelber Knollenblätterpilz (Amanita citrina). Selten erlangt dieser Massenpilz des Herbstes so viel Aufmerksamkeit wie heute. Schließlich freuen wir uns derzeit über jeden Frischpilz.
Hier die Artenliste von MTB 2635/3 = Groß Laasch: Weichlicher Stäubling, Goldschimmel, Bleigrauer Bovist, Eichen – Mehltau, Dickschaliger Kartoffel – Hartbovist, Graublauer Täubling, Kiefern – Wurzelschwamm, Samtfuß – Krempling, Gelber Knollenblätterpilz, Orangeroter Graustieltäubling, Fleischroter Speisetäubling, Echter Pfifferling, Butterpilz, Olivgelber Risspilz, Gemeiner Violettporling, Perlpilz und Nelkenschwindling.
Die nächste Mittwochsexkursion startet wann? – Siehe unter Termine!