Öffentliche Pilzwanderung
Ziel war der Steinbrink bei Grevesmühlen
Der Parkplatz im Ruheforst des Steinbrink. Ausgangs und Endpunkt unserer heutigen Pilzwanderung.
In der Aspekt – Abfolge eines Pilzjahres befinden wir uns nun schon im Spätherbst (Mitte Oktober bis Mitte November). Dieser wird charakterisiert durch viele streuliebende Arten und Stubbenpilze. Dazu gehören Hallimasch, Stockschwämmchen, Rötel – Ritterlinge, Schirmpilze, Trichterlinge, Fälblinge und Helmlinge um nur einige Gattungen zu nennen. Natürlich wachsen auch noch Täublinge, Milchlinge, Ritterlinge und sogar die beliebten Röhrlinge waren vertreten. Hier insbesondere wenige Derbe Rotfüßchen, Flockenstielige Hexen – Röhrlinge, Schwarzblauende Röhrlinge und sogar Steinpilze. Insgesamt herrschte ein hohes Frischpilzaufkommen und es war für den Spätherbst noch sehr vielseitig. Hier einige Impressionen von heute:
An den am Waldparkplatz liegenden Holzstämmen begrüßten uns gleich diese Schwarzroten Stielporlinge (Polyporus badius). Wegen ihrer Zähfleischigkeit gelten sie als ungenießbar.
Einige begrüßende und einführende Worte über dieses, teils besondere Waldgebiet, von Ulrich Klein.
Einer der wichtigsten Speisepilze des Spätherbstes ist der Violette Rötel – Ritterling (Lepista nuda). Rötel – Ritterlinge besitzen rötlichen Sporenstaub im Gegensatz zu den echten Ritterlingen. Außerdem haben beide Gattungen eine vollkommen andere Lebensweise. Rötel – Ritterlinge sind Saprophyten und Ritterlinge gehen eine Symbiose mit Bäumen ein, es sind Mykorrhiza – Pilze.
Ein weiterer, sehr schmackhafter Speisepilz, wäre der an Nadelholz – Stubben wachsende Graublättrige Schwefelkopf. Vorsicht ist aber vor Verwechslungen mit dem bitteren und giftigen Grünblättrigen Schwefelkopf geboten, der im Alter, so wie hier, durchaus auch grauschwärzliche Lamellen durch sein dunkles Sporenpulver bekommen kann. Wir sehen hier also den giftigen Grünblättrigen Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare).
Die Herbsttrompete (Craterellus cornucopioides) ist mit den Pfifferlingen verwandt, besitzt aber auf der Unterseite der Fruchtkörper keine Leisten. Leisten, Lamellen, Röhren oder Stacheln wurden zum Zweck der Oberflächenvergrößerung gebildet, um dadurch die Sporenproduktion um ein vielfaches steigern zu können. Die Trompeten scheinen durch ihre glatte Fruchtschicht diesbezüglich benachteiligt zu sein, versuchen dieses Manko aber oft durch Massenwachstum auszugleichen. Hervorragender Würzpilz nach Trocknung.
Der Hutfärbung des Purpurschwarzen Täublings (Russula atropurpurea) enthält die zwei namensgebenden Grundfarben schwarz und purpurviolett. Schwarz finden wie hauptsächlich in der Hutmitte, selbst wenn die Exemplare schon stark verblaßt sein sollten. Er wächst meist unter Eichen, gern zusammen mit dem Frauen – Täubling, der mit Abstand der bessere von beiden ist, da gezeigte Art etwas schärflich, unangenem schmeckt.
So war auch hier der Frauen – Täubling (Russula cyanoxantha) mit seinen geschmeidigen Lamellen nicht weit weg. Seine Hutfarbe kann allerdings stärker variieren. Hier sehen wir eine grünhütige Form. Er kann aber auch stahlblau, violett oder mit Mischfarben vorkommen. Bei der grünen Variante ist aber Vorsicht geboten. Der Grüne Knollenblätterpilz kann ähnlich gefärbt sein. Sehr guter Speisepilz.
Der tödlich giftige Doppelgänger besitzt aber eine deutliche Stielknolle mit Hautlappen und eine Manschette im oberen Stielbereich, die hier noch die Lamellen schützend bedeckt. Grüner Knollenblätterpilz (Amanita phalloides). Die letale Dosis für einen erwachsenen Menschen beträgt ca. 50g Frischpilze.
Der große, fleischige Dickblättrige Schwarztäubling (Russula nigricans) ist zeitweise ein Massenpilz in Buchenwäldern. Seine schwarzen, abgestorbenen und mumifizierten Fruchtkörper sind oft noch bis zum nächsten Sommer auffindbar. Jung essbar, aber minderwertig.
Sehr auffällig ist der Hutrand dieses Blätterpilzes gesäumt.
Es handelt sich um den Feuerfaserling (Psathyrella pyrotricha). Von vielen Autoren wird er nur als seltenere, orangebraun gefärbte Variante des Tränenden Saumpilzes gehalten. Optisch unterscheidet er sich von diesem nur durch die Farbgebung. Jung tränen die Lamellen und sind später schwärzlich punktiert. Essbar.
Noch etwas seltener als der Feuerfaserling ist sein Verwandter, der Schwefelfüßge Faserling (Psathyrella cotonea). Die ebenfalls für Mürblinge recht robuste Art wächst büschelig an Laubholz – Stubben, meist von Buchen. Der weiße Hut besitzt braungraue Schuppen und an der Stielbasis ist in der Regel ein schwefelgelber Myzelfilz erkennbar. Essbar.
Ein Schleimpilz. Es dürfte sich um die weiße Form der Gelben Lohblüte (Fuligo septica var. candida) handeln.
Der Rehbraune Dachpilz (Pluteus atricapillus) ist ein Freiblättler. Die Lamellen erreichen nicht den Stiel. Essbar.
Stillleben mit Sparrigen Schüpplingen (Pholiota squarrosa).
Der weiße Milchsaft des Braunfleckenden Milchlings (Lactarius fluens) schmeckt brennend scharf. Der Pilz ist ungenießbar!
Zum Vergleich: Honiggelber Hallimasch (Armillaria mellea), links, und Sparriger Schüppling (Pholiota squarrosa), rechts.
Schlanke Ahorn – Holzkeule (Xylaria longipes) regenfeucht und angeblitzt auf einem Stück Ahorn – Holz. Kein Speisepilz.
Noch junge, ungefleckte Gefleckte Helmlinge (Mycena maculata). Erst mit zunehmenden Alter bekommen diese an Eichen – Stubben häufigen Spätherbstpilze bräunliche Flecken auf Lamellen und Hut, sozusagen Altersflecken. Kein Speisepilz.
Will man Graukappen (Clitocybe nebularis) zum Essen mitnehmen, sollten möglichst junge Exemplare eingesammelt werden, so wie dieses. Abbrühen und fortschütten des Kochwassers ist aber anzuraten. Am besten trocknen und zu Würzpulver verarbeiten.
Ein junger, essbarer Schiefknolliger Anis – Champignon (Agaricus abruptibulbus). Erst wenn der Ring oder die Manschette die Lamellen freigeben, beginnt die Sporenreife und die Blätter verfärben sich zunehmend dunkel. Beim giftigen Karbol – Champignon wären sie in diesem Stadium leuchtend rosa, bei Anis – Champignons allenfalls grau – rosa. Guter Speisepilz.
Der Rauchfarbene Milchling (Lactarius azonites) ist zerstreut unter Eichen und Buchen auf guten, basischen Böden anzutreffen. Sein weißlicher Milchsaft, der sich rosa verfärben kann, soll mild bis scharf, auf jeden Fall unangenehm schmecken. Kein Speisepilz.
Der Rauchfarbene Milchling (Lactarius azonites) von oben.
In fast allen Buchenwäldern oft ein Massenpilz ist der Buchen Spei – Täubling (Russula mairei). Er kann noch bis zum Winteranfang gefunden werden. Spei – Täublinge schmecken besonders in den Lamellen sehr scharf und können roh genossen sogar giftig wirken! Wobei auch gekocht von Genuss keine Rede sein kann!
Der Genusswert des karottenrötlich anlaufenden Safran – Schirmpilzes (Macrolepiota rhacodes) kann sich hingegen sehen bzw. schmecken lassen. Genommen werden nur die Hüte und können gleich am Stück gebraten werden.
Im Gegensatz zum viel selteneren Gift – Riesenschirmpilz, der ebenfalls rötet, ist der Hut des Safran – Schirmpilzes dicht graubräunlich beschuppt.
Auch Perlpilze (Amanita rubescens) sind gute Speisepilze und dürfen in den Korb gelegt werden.
Riesige Büschel von Hallimasch. Da darf zugeschlagen werden!
Es handelt sich um Honniggelben Hallimasch (Armillaria mellea). Um zu prüfen, ob die Pilze noch frisch genug zum Verzehr sind, empfiehlt es sich auf die Hutmitte mit dem Finger zu drücken. Lässt sie sich nicht im weichen Hutfleisch eindrücken, so sind die Pilze trotz ihrer Größe noch jung und können geerntet werden. Nur die Hüte!
Sehr dekorativ sind diese Rosetten der Schmetterlings – Tramete (Trametes versicolor). Zur Speise ungeeignet, werden sie aber doch in der Naturheilkunde als sogenannte Vitalpilze genutzt. Sie sollen beispielsweise in der Krebs – Therapie hilfreich sein.
Sehr schwierig scheint die genaue Bestimmung der dunklen Korallen – Milchlinge ohne Mikroskop zu sein. In den 1990er Jahren wäre der hier gezeigte unter der Bezeichnung Breitblättriger Rußmilchling (Lactarius rugosus) in meine Kartei eingeflossen. Inzwischen scheint diese Bezeichnung nicht mehr relevant zu sein, so dass es sich entweder um den Rußfarbenen Milchling (Lactarius fuliginosus) oder den Dunklen Korallen – Milchling (Lactarius romagnesii) handeln dürfte. Hier kann aber nur das Mikroskop weiterhelfen. Kein Speisepilz.
Absolut keine Bestimmungsprobleme dürfte diese Pilzart auch nicht für den Laien verursachen. Kein Röhrling blaut derart intensiv wie der Schwarzblauende Röhrling (Boletus pulverulentus). Er ist nur bedingt essbar. Soll arsenhaltige Substanzen enthalten.
Ja haben wir schon wieder Frühling? Hier blüht wohl schon ein Buschwindröschen?
Der Verfärbende Schneckling (Hygrophorus cossus) ähnelt sehr dem viel häufigeren Elfenbein – Schneckling, beginnt sich aber bei zunehmender Alterung orangebräunlich zu verfärben. Essbar.
Der Dunkle Hallimasch (Armillaria obscura) bevorzugt die Fichte. Zahlreiche dunkelbraune Schüppchen finden sich auf seinem Hut und der wattige Ring ist charakteristisch auf der Unterseite mit braunen Schuppen besetzt. Guter Speisepilz, aber roh giftig!
Die Herkuleskeule (Clavariadelphus pistillaris) ist eine recht seltene Pilzart kalkhaltiger Buchenwälder. Ihr Geschmack ist bitter und daher gilt sie nicht als Speisepilz, obwohl sie recht fleischig ist.
Der Gefleckte Rübling (Collybia maculata) ist zwar ein in großen Trupps vorkommender, auffälliger und attraktiver Blätterpilz, mit seinem gallebitteren Geschmack kann er aber jedes Pilzgericht ungenießbar machen.
Der Graue Wulstling (Amanita excelsa) ist zwar essbar, wenig schmackhaft und wenn überhaupt, nur vom Kenner zu sammeln, da er leicht mit dem giftigen Pantherpilz verwechselt werden kann. Graue Hüllreste, einfache, ungerandete Stielknolle und geriefte Manschette ist seine wichtigste Merkmalskombination.
Der Goldgelbe Zitterling (Tremella mesenterica) braucht zu seiner Entfaltung sehr feuchtes Wetter. Deshalb begegnen wir ihm im Winterhalbjahr an Laubholz – Ästen wesentlich häufiger als in der warmen Jahreszeit. Er gehört zu den Gallertpilzen und besteht fast nur aus Wasser.
Die Steife Koralle (Ramaria stricta) wächst im Sommer und Herbst auf am Boden liegenden Holzresten. Sie ist kein Speisepilz.
Tigel – Teuerlinge auf einem alten Fichten – Zapfen. Sie gehören zu den Nestlingen. Foto: Ulrich Klein.
Flockenstielige Hexen – Röhrlinge (Boletus luridiformis) finden wir von Mai – November unter Buchen, Eichen und Fichten. Die Blauverfärbung verschwindet bei der Zubereitung wieder, so dass auch das Auge diesen schmackhaften Speisepilz genießnen kann. Gut durchgaren!
Die Blautönung an den Röhren des rechten Exemplars rührt von der Lagerung zusammen mit Hexen – Röhrlingen im Sammelkorb her. Steinpilze (Boletus edulis) blauen ansonsten niemals.
Fundbesprechung. Foto: Ulrich Klein.
Am Ende einer schönen, pilzreichen Wanderung durch den Steinbrink noch unser obligatorisches Abschlussfoto. 21. Oktober 2017.
Wann wandern wir wieder? – Siehe unter Termine!