15.07.2020 – Mittwochsexkursion

15. Juli 2020 – Mittwochs- und Kartierungsexkursion

Mittwochsexkursion

Auch exclusiv für interessierte Gäste

Es ging in das MTB: 2339 – Krakow am See

Das überwiegend von Laubbäumen gebildete Waldgebiet an der Marienhofer Weiche bei Krakow am See am 15.07.2020.

Heute war der 2. Quadrant des Messtischblattes Krakow am See an der Reihe. Hier sind die Wälder nördlich des Krakower Binnensees  angesagt. Uferbereiche, aber auch flächige Waldstücke mit weiteren Seen. Es herrscht also reichlich Auswahl für eine hoffentlich kurzweilige und interessante Exkursion. Ich suchte das Waldgebiet an der Marienhofer Weiche aus. Hier war ich im Rahmen meiner Mittwochsexkursionen schon einmal im trockenen Frühjahr 2018 zugange. Trotz Feuchtigkeit und fortgeschrittener Jahreszeit sah es Großpilztechnisch heute leider nicht viel besser aus. Schade eigentlich, denn es sieht hier gut aus und es handelt sich sowohl für Mykophagen als auch für Mykologen um ein vielversprechendes Revier.

Resupinat an liegendem Laubholz der Ockerrötliche Resupinat – Stacheling (Steccherinum ochraceum).

An dünnen, in der Humusschicht liegenden Laubholzzweigen findet sich mitunter zahlreich der Halsband – Schwindling (Marasmius rotula).

Ein untypischer, stark von Schnecken zerfressener Grauer Wulstling (Amanita excelsa). Die Schnecken lassen bei diesem, zur Zeit feuchtem Wetter, in den Laubwäldern kaum etwas unversehrt.

Ein Fuchsiger Scheidenstreifling (Amanita fulva) schiebt sich aus dem Sphagnum eines Moores heraus.

Ein recht lang gestrecktes Birkenmoor und sicher zum Herbst zu ein interessantes Gebiet, nicht nur für Moor – Birkenpilze.

Und bei reichlich Birken – Totholz war auch das Flächige Eckenscheibchen (Diatrype stigma) nicht weit weg. Wir finden es auch an anderen Laubholzarten, aber bei der weißlichen Birkenrinde bilden die sich darunter entwickelnden Pyrenomyceten einen wunderbaren Kontrast, wenn sie die diese erst aufgesprengt haben.

Dieses Rotfüßchen (Xerocomus chrysenteron) soll der einzige Röhrling gewesen sein, den ich heute im Wald an der Marienhofen Weiche finden konnte.

Perlgras – Buchenwälder gehören oft zu unseren artenreichsten Revieren. Heute war davon allerdings nicht zu spüren.

Der nicht besonders häufige Eichen – Schichtpilz (Stereum gausapatum) verfärbt sich bei Reibung innerhalb weniger Sekunden blutrot. Er war für mich heute der beste Fund im Kartierungsgebiet.

Wir finden hier nicht nur besseren Perlgras – Buchenwald vor, sondern auch saure Buchen/Birkenbereiche, die besonders für Kochtopfmykologen sehr interessant sein können. Heute herrschte hier leider Flaute.


Die kleine Artenliste von MTB 2339/2 – Marienhofer Weiche: Echter Zunderschwamm, Schmetterlings – Tramete, Blutmilchpilz, Rotrandiger Baumschwamm, Ockerrötlicher Resupinat – Stacheling, Halsband – Schwindling, Striegelige Tramete, Grauer Wulstling, Birken – Zungenporling, Halbresupinater Weichporling, Fuchsiger Scheidenstreifling, Flächiges Eckenscheibchen, Frauen – Täubling, Perlpilz, Rotfuß – Röhrling, Eichen – Schichtpilz und Rehbrauner Dachpilz


Wer also Lust hat mit dem Fachmann auf Pilzpirsch zu gehen ist herzlich eingeladen.

Einfach anrufen oder eine Mail zusenden.

Tel.: 03841/228917 . Handy: 0173/6977219 oder

E-Mail: steinpilz.wismar@t-online.de

Wann startet die nächste Mittwochsexkursion? – Siehe unter Termine!