10.11.2021 – Mittwochsexkursion

10. November 2021 – Mittwochsexkursion

Mittwochsexkursion bei Petersberg/Schönberg

Auch für interessierte Pilz- und Naturfreunde

Es ging in das MTB 2131/3 = Schönberg

Unmengen von Hallimasch beeindruckten mich beim letztmaligen Besuch des relativ kleinen Waldstücks zwischen Petersberg und Klein Siemz, südwestlich von Schönberg, im September 2018. So mutierte die eigentlich der Kartierung dienende Bestandsaufnahme zu einer Ernteaktion. Da ich zu bester Pilzzeit natürlich auch einen großen Korb dabei habe, nicht nur für unverhoffte Speisepilze, sondern vor allem auch um Exponate für unsere ständige Dauerausstellung sicherzustellen, kein Problem. Oder doch? Ja, es waren einfach zu viele Büschel dieses schmackhaften Massenpilzes in guter Qualität vertreten, so dass ich gerne noch mehr mitgenommen hätte. Hallimasch ist durchaus willkommen, vor allem zum Einfrosten für unsere gelegentlich stattfindenden Imbiss – Wochenenden, insbesondere zu unseren großen Pilzausstellungen. Der leckere Massenpilz war heute zwar auch vertreten, aber keinesfalls in den Ausmaßen von damals. Heute stand doch eindeutig die Kartierung im Vordergrund. Dazu haben sich auch wieder Monika und Chis aus Lübeck eingefunden.

Dickschaliger Kartoffel – Hartbovist (Scleroderma citrinum). Diese Bauchpilze, die mehr den Röhrlingen, als den Stäublingen nahe stehen, sind aufgrund ihrer oft monatelangen Verweildauer ihrer Fruchtkörper mehr oder weniger grün durch Algenbesatz verfärbt.

Der überaus häufige Horngraue Rübling (Collybia asema) zeichnet sich durch seine fettig glänzende Huthaut aus.

Hier noch einmal ganz besonders schön zu sehen.

Nebel- oder Graukappe Clitocybe nebularis).

Frische Safran – Schirmpilze (Macrolepiota rhacodes) des Waldes. Gute Speisepilze, aber roh giftig. Wiesenformen und aus Gewächshäusern sind zu meiden. Sie können heftige Verdauungsstörungen auslösen.

Und was schaut hier aus dem Buchenlaub heraus?

Es ist ein kapitaler Vertreter der Lactarien. Der ungenießbare Braunfleckende Milchling (Lactarius fluens).

Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabils).

Nun könnte man meinen, auch hier einen Vertreter der Lactarien vor sich zu haben. Aber weit gefehlt, der Weißmilchende Helmling (Mycena galopus) gehört nicht zu den Sprödblättlern, sondern gehört den Faserblätterpilzen an.

Schwarzblauender Röhrling (Boletus pulverulentus).

Wunderschöne Schlauchpilze aus der Gattung Scutellinia = Schildbostlinge.

Chris Engelhardt hat sie mikroskopisch untersucht und ist zum Bewimperten Schildborstling (Scutellinia crinita) gelangt.

Besonders üppige Knopfstielige Rüblinge (Collybia confluens) im Moos des Fichtenwaldes.

Fichtenholz schmeckt dem Dunklen Hallimasch (Armillaria obscura) besonders gut. Der Mensch mag hingegen eher den Wohlgeschmack des durchgegarten Weißsporers.

Amiant – Körnchenschirmling (Cystlepiota aminanthinum).

Dehnbarer Helmling (Mycena epipitrygia).

Maronen – Röhrling (Xerocomus badius). Im Fichtenforst.

Derbes Rotfüßchen Xerocomus pruinatus).

Ein Gallertpilz der zu den Schlauchpilzen gehört. Buchen – Schlauchzitterling (Ascotremella faginea).

Ein später Champignon. Breitschuppiger Champignon (Agaricus lanipes).

In der Draufsicht.

Ungewöhnliches Geschwür an einer Rotbuche. Verursacht durch Neonectria ditissima, zu deutsch: Baumkrebs.

Violetter Rötel – Ritterling (Lepista nuda). Sehr guter Speisepilz.

Gurkenschnitzling (Macrocystidea cucumis).

Eine ziemlich markante Art mit gurkig/ranzigem Geruch.


Hier die Artenliste von: Graukappe, Horngrauer Rübling, Grünblättriger Schwefelkopf, Schmetterlingstramete, Dickschaliger Kartoffel – Hartbovist, Dunkler Hallimasch, Langstieliger Knoblauchschwindling, Rotbrauner Borstenscheibling, Süßlicher Milchling, Eichen – Zystidenrindenpilz, Safran – Schirmpilz, Gift – Häubling, Herber Zwergknäuling, Judasohr, Braunfleckender Milchling, Gallertfleischiger Fältling, Lachsfarbener Schleimpilz, Rehbrauner Dachpilz, Flacher Lackporling, Ahorn – Runzelschorf, Schwarzblauender Röhrling, Rosablättriger Helmling, Eichenwirrling, Angebrannter Rauchporling, Rötliche Kohlenbeere, Brennender Rübling, Fuchsiger Rötel – Trichterling, Geflecktblättriger Flämmling, Grünspan – Träuschling, Glimmer – Tintling, Tonfalber Schüppling, Runzliger Korallenpilz, Stockschwämmchen, Flaschen – Stäubling, Bewimperter Filzkrempling, Geweihförmige Holzkeule, Buckel – Tramete, Weißmilchender Helmling, Gelbweißer Täubling, Klapperschwamm, Violetter Lacktrichterling, Grauer Wulstling, Bewimperter Schildborstling, Schwefelporling, Reihige Tramete, Duft – Trichterling, Knopfstieliger Rübling, Kaffeebrauner Scheintrichterling, Heftel – Nabeling, Fichten – Zapfenrübling, Mäuseschwänzchen, Fichten – Wurzelschwamm, Weißer Polsterpilz, Brauner Stäubling, Klebriger Hörnling, Falscher Pfifferling, Amiant – Körnchenschirmling, Sparriger Schüppling, Herber Saftporling, Dehnbarer Helmling, Graublättriger Schwefelkopf, Geschichteter Zähling, Ampferblatt – Rost, Warziger Drüsling, Kandisfarbener, Drüsling, Kerndrüsling, Aufsitzender Kugelpilz, Striegeliger Schichtpilz, Vielgestaltige Kohlenbeere, Laubholz – Hörnling, Fleischroter Lacktrichterling, Gelbmilchender Helmling, Kugelsporiges Stummelfüßchen, Buchen – Schlauchzitterling, Stoppliger Drüsling, Großsporiger Gallertbecher, Krauser Aderzähling, Schlanke Ahorn . Holzkeule, Zinnoberroter Pustelpilz, Kugelschneller, Breitschuppiger Champignon, Baumkrebs, Violetter Rötel – Ritterling, Gurkenschnitzling und Gewundene Kohlenbeere


Wann startet die nächste Mittwochsexkursion? – Siehe unter Termine!