Mittwochsexkursion MTB 2131/2 = Schönberg
Auch für interessierte Pilz- und Naturfreunde
Schwanbecker Zuschlag und Maurine Niederung
Zum 3. mal fand heute im 2. Quadranten des Messtischblattes Schönberg eine Mittwochs- und Kartierungsexkursion statt. Im Dürrejahr 2018 war ich alleine im Schwanbecker Zuschlag unterwegs. Damals im ersten September – Drittel und es herrschte noch immer Flaute an der Pilzfront, begann sich aber gerade nach langer Trockenheit zu entwickeln. Am 03. November 2021 war ich hier mit unseren Vereinsmitgliedern Monika Leister und Christopher Engelhardt, beide aus Lübeck, unterwegs. Damals durchaus erfolgreich. Nun, wir haben eine andere Jahreszeit und mit etwas Glück könnten einige Arten des Vorfrühlings gefunden und notiert werden, die im Herbst in der Regel nicht auftreten.
Zunächst waren wir bei sehr windigem und kühlen Wetter in der Maurine – Niederung unterwegs. Wir, das waren Catrin aus Bützow, Phillip aus Renzow und Reinhold aus Wismar.
Uns begrüßte sogleich ein Büschel schwefelgelber Stockschwämme mit wissenschaftlicher Bezeichnung Hypholoma fasciculare.
Die Grünblättrigen Schwefelköpfe wirken doch ziemlich graublättrig. Trotz allem, gut vom Graublätterigen durch den schwefelgelben Stiel, bitteren Geschmack und dem Erscheinen an Laubholz zu unterscheiden.
Ein Verwandter von Lorchel und Morchel, das Flächige Eckenscheibchen (Diatrype stigma).
Phillip entdeckte an einem toten Laubholz – Stamm diese farbenfrohen Myxomyceten.
Und diese flächigen Überzüge an einem liegenden Birkenstamm im Schwanbecker Zuschlag.
Inselweise durchbrachen sie die Birkenrinde.
Ein zapfig – stacheliges Hymenophor. Catrin nutzte eine Bestimmungs – App, die uns den Wachsgelben Fadenstachelpilz (Mycoatia uda) zelebrierte. Ein chemischer Test mit Kalilauge fiel leider negativ aus. Es hätte eine purpurrote Reaktion eintreten sollen. Es gibt noch weitere, ähnliche Arten.
Glimmer – Tintlinge (Coprinus micaceus) in der Maurine – Niederung. Durch Sonne und Wind beginnen sie bereits zu verwelken.
Anemonen – Becherling (Dumontinia tuberosa) im Schwanbecker Zuschlag.
Ja, ich freue mich immer, wenn ich diesem leicht bestimmbaren Schichtpilz begegne. Manchmal dringt einem sein charakteristischer „Duft“ schon in die Nase, bevor das Auge ihn erblickt. Mottenkugel – Lederrindenpilz (Skytinostroma hemidichopyticum).
Rostbrauner Feuerschwamm (Phellinus ferruginosus).
Warziges Eckenscheibchen (Diatrypella veruciformis) an Hasel.
Frühling im Erlenbruch des Schwanbecker Zuschlags.
Hier wuchsen gleich an mehreren Stellen Frühlings – Mürblinge (Psathyrella spadiceogrisea).
Frühlings – Mürblinge gehören zu den hygrophanen Pilzen und können ihre Hutfarben je nach Wassergehalt ändern.
Der Rotrandige Baumschwamm (Fomitopsis pinicola) ist unter anderem auch ein häufiger Porling an Erle.
Tote Laubholz – Äste besiedelt der Lederig – häutige Fältling (Byssomerulius corium).
Hier etwas besonders farbfreudiges aus der Welt der Schlauchpilze. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um den Österreichischen Kelchbecherling (Sarcoscypha austriaca).
Phillip hatte auch wieder ein Auge für Phytoparasitisches, nämlich für den Scharbockskraut – Rostpilz (Uromyces ficariae).
Und diese Vertreter kennen wir ja aus dem Herbst. Herbstpilze können sich gerne auch mal in den Frühling verirren. Büscheliger Mürbling (Psathyrella multipedata).
Allmählich wird es Zeit zum Ende zu kommen. Auch damit die Schwarzkittel sich endlich wieder in Ruhe suhlen können und sich nicht immer nur vor uns in Sicherheit bringen müssen. Eigentlich müsste mich die Rotte bereits kennen, denn wir hatten schon einmal das Vergnügen.
Hier die Artenliste von MTB 2131/2 – Maurine Niederung/Schwanbecker Zuschlag: Orangefarbenes Brennnesselbecherchen, Zugespitzter Kugelpilz, Pflaumen – Feuerschwamm, Grünblättriger Schwefelkopf, Samtiger Schichtpilz, Echter Zunderschwamm, Rotbraune Kohlenkruste, Runzliger Schichtpilz, Ahorn – Holzkeule, Warziger Drüsling, Flächiges Eckenscheibchen, Rotbraune Kohlenbeere, Flacher Lackporling, Striegeliger Schichtpilz, Judasohr, Anemonen – Becherling, Kiefern – Braunporling, Goldgelber Zitterling, Glimmer – Tintling, Buchenfruchtschalen – Holzkeule, Zinnoberroter Pustelpilz, Brandkrustenpilz, Rotrandiger Baumschwamm, Vielgestaltige Kohlenbeere, Angebrannter Rauchporling, Blutmilchpilz, Dufttrichterling, Graublättriger Schwefelkopf, Fichten – Zapfenrübling, Fichten – Wurzelschwamm, Rötende Tramete, Striegeliger Schichtpilz, Mottenkugel – Lederrindenpilz, Rostbrauner Feuerschwamm, Frühlings – Mürbling, Krauser Adernzähling, Schmetterlings – Tramete, Lederrig – häutiger Fältling, Österreichischer Kelchbecherling, Rotbuchen – Rindenschorf, Weißes Buchenfruchtschalen – Haarbercherchen, Laubholz – Harzporling, Birken – Zungenporling, Büscheliger Mürbling, Scharbockskraut – Rostpilz und Ampferblatt – Rost.
Wann startet die nächste Mittwochsexkursion? – Siehe unter Termine!