Die schönsten Leserfotos
In loser Folge wollen wir hier einige Fotos veröffentlichen, die uns im laufe der Zeit zugesandt wurden oder noch werden. Ich hoffe, die Fotografen sind damit auch einverstanden. Darum unsere Bitte, falls Sie uns Fotos zusenden möchten, immer auch mit einem Hinweis, ob sie von uns der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden dürfen. Das ganze soll sich allerdings in Grenzen halten, so dass hier in erster Linie nur ausgewählte, wirklich tolle Bilder erscheinen sollen. Egal ob es sich um eine sehr häufige Art oder eine Rarität handelt.
Die meisten hier veröffentlichten Fotos stammen vom Natur- und Pilzfotografen Andreas Okrent aus Graal – Müritz. Er ist Mitglied der Gruppe der Pilzfreunde innerhalb der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V.
Diesen pilzlichen Vorfrühlingsgruß sandte mir Andreas Okrent am 15.03.2011 zu. Es handelt sich um einen noch winzigen, in Entwicklung befindlichen Zinnoberroten- oder Österreichischen Prachtbecherling der Gattung Sarcoscypha. Seine Fotos sind von aller bester Qualität!
Dieses traumhaft schöne Bild von Austern – Seitlingen (Pleurotus ostreatus) ist im höchsten Maße preisverdächtig. Bei einem Foto – Wettbewerb dürfte es aus meiner Sicht eine Spitzenposition belegen. Ein wunderbares, winterliches Stimmungsfoto von einem unserer besten Speisepilze. Fotografiert von Andreas Okrent im Winter 2013/14.
Dieses Foto schickte mir Andreas Okrent am 14.09.2010. Es zeigt einen Schwarzhütigen Steinpilz (Boletus aereus) der in Mecklenburg – Vorpommern sehr selten in guten, wärmebegünstigten Laubwäldern mit Eichen zu finden ist. Er wächst dann auf Lehm und Geschiebemergel. Sehr guter Speisepilz, aber lieber schonen!
So etwas sieht man wirklich nicht alle Tage. Junge Riesenschirmpilze (Macrolepiota procera) mit Schneehaube. Andreas Okrent war wiederum der Fotograf, aufgenommen Ende November 2010.
Kiefern – Steinpilz (Boletus pinophilus). Dieser Steinpilz ist im nordwestlichen Mecklenburg nur selten zu finden. Sein gedrungener Wuchs, die rotbraunen Farben auf Hut und Stiel und der Standort unter Kiefern kennzeichnen ihn gut. Andererseits ist der herkömmliche Steinpilz (Boletus edulis) nicht selten auch unter Kiefern anzutreffen. Dieses Foto stammt wieder von Andreas Okrent vom 02.09.2010.
Dieses in jeder Hinsicht vollendete Morchel – Kunstwerk sandte mir Andreas Okrent am 16.04.2010. Es handelt sich um eine Spitzmorchel (Morchella conica). Guter Speisepilz.
Dieses Foto eines Anhängsel – Röhrlings (Boletus appendiculatus) hat Andreas Okrent im Haushalt Forst fotografiert. Im Jahr 2010 haben wir uns in diesem artenreichen Sommerwald getroffen, damit er einige Fotos von wärmeliebenden Röhrlingen schießen konnte, die in seiner heimischen, sandigen Gegend bei Graal Müritz kaum zu finden sind. 01.08.2010
Dieses wunderschöne Stimmungsbild hat Andreas Okrent im Frühjahr 2010 aufgenommen. Es zeigt eine junge Birken – Rotkappe (Leccinum testaceoscabrum). Zugesandt am 24.05.2010.
Am 21.05.2010 sandte mir Andreas Okrent dieses herrliche Foto von der Hochgerippten Becherlorchel (Helvella acetabulum) zu. Der Pilz gilt sogar als essbar.
Während meiner ersten gemeinsamen Exkursion mit Andreas am 30. Juli 2010 durch den Haushalt Forst, entstand dieses Foto eines Eichhasen (Polyporus umbellatus), fotografiert von Andreas Okrent. Guter Speisepilz.
Böhmische Runzel – Verpel (Verpa bohemica). Diese, in Mecklenburg – Vorpommern sehr seltene Art, hat Andreas Okrent im Frühjahr 2010 in den Dünenbereichen an der Ostsee gefunden und fotografiert. Er sandte mir das tolle Foto am 16.05.2010. Essbar.
Und noch einmal Austern – Seitlinge (Pleurotus ostreatus) von Andreas Okrent fotografiert. 2013.
Ein weiteres Super – Foto von Andreas Okrent. Frühjahrslorchel (Gyromitra esculenta). Fotografiert im April 2011. Giftig!
Diesen schönen Sommersteinpilz (Boletus reticulatus) fotografierte A. Okrent am 07. Juni 2011. Sehr guter Speisepilz.
Auch diese essbaren Grauen Wulstlinge (Amanita excelsa) hat A. Okrent im Frühsommer 2011 fotografiert und mir zugesandt.
Diesen schönen, eleganten Fichtensteinpilz (Boletus edulis) fotografierte Andreas Okrent Anfang August 2011 in der Region Graal – Müritz. Hier gab es gerade einen kräftigen Wachstumsschub des beliebten Edelpilzes.
Unser Leser Daniel Meyer aus Wismar schickte mir am 12. August 2011 dieses Foto von einer wirklich erstklassigen und korbfüllenden Krausen Glucke (Sparassis crispa), die er allerdings bereits im Herbst 2010 fand und am Standort fotografierte. Herzlichen Glückwunsch noch nachträglich!
Der Igel – Stachelbart (Hericium erinaceus) ist ein sehr seltener Holzpilz an altem Eichen- und Buchenholz. Durch seine weißlichen, oft rundlich – kompakten Fruchtkörper mit den sehr langen Stacheln auf der Unterseite ist er kaum zu verwechseln. Er wird auch gezüchtet und ihm werden in der asiatischen Naturheilkunde allerlei positive Wirkungen zugeschrieben. Zudem soll er als Speisepilz besonders schmackhaft sein, da er 32 verschiedene Aromastoffe enthalten soll. Dieses Foto sandte mir Andreas Okrent im Herbst 2011 zu.
Der Gelbstielige Muschelseitling (Sarcomyxa serotina) wächst recht häufig an Laubholz im Spätherbst und Frühwinter. Er wird gelegentlich mit dem schmackhaften Austern – Seitling verwechselt, der aber keine gelbgrünlichen Anflüge an Hut, Stiel und Lamellen besitzt. Diese Art kann zwar auch im jungen Zustand gegessen werden, schmeckt aber oft bitterlich. Hier sehen wir wieder ein Foto von Andreas Okrent, das er mir im Spätherbst 2011 zusandte.
Der Orangeseitling (Phyllotopsis nidulans) ist ein seltener Pilz in unseren breiten und wächst sogar im Winter an Nadel- und Laubholz. Standortfoto von A. Okrent im Winter 2012.
Auch dieses Herbstfoto stammt wieder von A. Okrent. Zu sehen ist ein junger, eleganter Maronen – Röhrling (Xerocomus badius). Herbst 2011.
Eleganz pur bei diesem Fingerhut – Verpel (Verpa conica). Das wunderschöne Foto schickte mir A. Okrent im Frühling 2012. Essbar.
Auch dieses phantastisch schöne Foto von Hochglanz – Steinpilzen mit Fußpilz (Boletus edulis mit Laccaria ametystea) schickte mir Andreas. Er hat es im Herbst 2012 fotografiert.
Den sehr seltenen Moor – Röhrling (Suillus flavidus) fotografierte Andreas Okrent im NSG Großes Ribnitzer Moor bei Graal – Müritz. Ich fand die Art bisher zweimal. Letztmalig 1999 in den feuchteren Senken der Dünenkiefernwälder auf der Halbinsel Fischland – Darß – Zingst. Sie wächst ansonsten in Hoch- und Zwischenmooren immer unter Kiefern. Rote Liste 2 = stark gefährdet!
Dieses sehr schöne Foto mit der typisch getäfelten Oberfläche des Hasen- oder Getäfelten Stäublings (Calvatia utriformis) hat mir Wilhelm Schulz aus Duisburg per DVD mit zahlreichen weiteren Fotos von teils sehr seltenen Pilzarten zukommen lassen. Das eine oder andere davon wird sicherlich noch im laufe der Zeit auf unserer Internetseite zu sehen sein. Herzlichen Dank in das Ruhrgebiet!
Auch dieses wunderschöne Stimmungsfoto schickte mir Wilhelm Schulz. Es zeigt einen Rotrandigen Baumschwamm (Fomitopsis pinicola) mit Schneehaube. Auch ohne Schneebedeckung zählt dieser mehrjährige und häufige Porling an Laub- und Nadelbäumen zu unseren schönsten Großpilzen und eignet sich wunderbar zum Basteln, z. B. für Adventsgestecke.
Dieses überwältigend schöne Stimmungsfoto eines stolzen Steinpilzes (Boletus edulis) haben wir wieder einmal Andreas Okrent zu verdanken. Er schickte es mir im Herbst 2012. Haarscharf sind auch wunderbar die Konturen seiner erhabenen, weißlichen Netzzeichnung auf dem Stiel zu erkennen.
Andreas jagt zwar in erster Linie den selteneren Pilzarten hinterher, um sie vor die Fotolinse zu bekommen, aber auch häufigere Arten, wie dieser bildschöne Birkenpilz (Leccinum scabrum), bieten immer wieder interessante Motive.
Und wieder von Andreas: Igel – Stäubling (Lycoperdon echinatum).
Im September 2013 fand Andreas Okrent am Ufer des Schweriner Sees bei Schloss Wiligrad unter Rotbuchen eine ganze Kollektion des in Mecklenburg sehr seltenen Blasshütigen Purpur – Röhrlings (Boletus rhodoxanthus). Hier ein Einzelfruchtkörper dieser Dickröhrlingsart, natürlich auch von ihm in Szene gesetzt und fotografiert.
Der Habichtspilz (Sarcodon imbricatus) steht in Mecklenburg – Vorpommern auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Pilzarten in der Kategorie 2 = stark gefährdet. Den essbaren Stachelpilz hat Andreas Okrent in einem sandigen Kiefernforst bei Graal – Müritz fotografiert. MTB: 1739/3. Neuerdings trennt man die Kiefernwaldform vom herkömmlichen Habichtspilz, der unter Fichten wachsen soll.
Diesen jungen Gelben Raufuß (Leccinum crocipodium), einer in Mecklenburg sehr seltenen Rote Liste Art, fand Andreas Okrent bei hochsommerlicher Hitze am 01. August 2013 im Haushalt Forst bei Zickhusen. Hier fotografierte er ihn am Standort. MTB: 2234/3.
Dieser Gruppe junger Anhängsel – Röhrlinge (Boletus appendiculatus) fotografierte Andreas Okrent im Sommer 2013 im ehemaligen Haushalt Forst bei Lübstorf.
Ein wunderschönes Stimmungsfoto von Wilhelm Schulz. Er fotografierte diese Judasohren (Hirneola auricula – judae) am 28.12.2013.
Diese schöne Aufnahme des in Mecklenburg fehlenden Weinroten Purpur – Röhrlings (Boletus rubrosanguineus) stellte mir ebenfalls Wilhelm Schulz zur Verfügung. Er fotografierte ihn am 11.08.2012 auf der Windischen Höhe in Kärnten/Österreich.
Dieses wunderschöne Stimmungsfoto des relativ seltenen Dornigen Stachelseitlings (Creolophus cirratus) schickte mir auch Wilhelm Schulz zu. Es entstand am 30.08.2012 bei Pöllan im Drautal in Österreich.
Auch das überaus häufige Gemeine Stummelfüßchen (Crepidotus variabilis) hat uns Wilhelm Schulz am 18.12.2011 in Ravenvennen, bei Venlo in den Niederlanden, hervorragend in Szene gesetzt.
Ein schönes Stimmungsfoto von der Unterseite des Weißgrauen Rötlings (Entoloma lividoalbum). Wilhelm Schulz ist der Fotograf. Das Foto entstand am 12.08.2012 bei Flattach – Schattseite.
Wilhelm Schulz zeichnet auch für dieses wunderschöne Foto des Nadelholz Häublings (Galerina marginata) verantwortlich. Er hat den tödlich giftigen Doppelgänger des Stockschwämmchens im Reichswald bei Kleve, auf dem Englischen Soldatenfriedhof, am Heilig Abend, dem 24.12.2011, fotografiert. Ich Denke aber, die Soldaten sind nicht durch den Genuss dieses Pilzes ums Leben gekommen!
Diesen jungen und mastigen Hochglanzsteinpilz (Boletus edulis) hat Andreas Okrent für uns in Szene gesetzt und fotografiert.
Und es geht noch schöner. Erst ein Regenschauer verleiht diesem Fichtensteinpilz (Boletus edulis) einen edlen Glanz, der einem Herrenpilz wohl auch zusteht. Das dieses Foto wieder von Andreas Okrent ist, versteht sich wohl von selbst!
Scharfer Korkstacheling (Hydnellum peckii) Dieses wunderschöne Foto eines sehr seltenen und in der Jugend durch seine blutroten Guttationströpfchen oft spektakulär wirkenden Korkstachelings, wurde von Wilhelm Schulz auf der Windischen Höhe in Kärnten/Österreich am 11.08.2012 aufgenommen. In Mecklenburg wurde der Pilz laut Pilzflora der Deutschen Demokratischen Republik (Hanns Kreisel) von 1987, von Walter Danke in den Chausseetannen und im oberen Wockertal bei Parchim in den 1960er Jahren nachgewiesen. Er soll im Nadelwald unter Fichten wachsen. Ungenießbar.
Austern – Seitlinge (Pleurotus ostreatus) sind für Andreas Okrent wahrlich ein dankbares Fotomotiv. Hier nochmals ein wunderschönes Bild von ihm aus dem Jahr 2013.
Dieses schöne Foto von Fenchel – Trameten (Gloeophyllum odoratum) hat uns Wilhelm Schulz zugesandt. Er hat es am 26.05.2013 in Flattach/Schmelzhütte in Österreich aufgenommen.
Atemberaubend schönes Foto von Andreas Okrent. Die auch nicht gerade kleine Spitzmorchel (Morchella elata) im Vordergrund wirkt fast winzig im Vergleich zur hinteren und mastigen Böhmischen Runzelverpel (Ptychoverpa bohemica). 11.04.2014.
Dieses wunderschöne Stimmungsfoto eines Graublättrigen Trichterlings (Clitocybe inornata) hat uns wieder Wilhelm Schulz zukommen lassen. Er hat hat es am 17.10.2013 im Seebachtal bei Mallnitz aufgenommen.
Dieses Bild einer schönen Gruppe von Puppen – Kernkeulen (Cordyceps militaris) sandte mir Andreas Okrent zu.
Fotograf und Pilz hätten hier wirklich einen Preis verdient. Dieser delikate Edel – Reizker (Lactarius deliciosus) hat sein Feiertagskleid angelegt und zeigt seine typischen Merkmale am Stiel und auf dem Hut ganz besonders markant. Wilhelm Schulz ist dieses exzellente Foto gelungen. Es entstand am 23.09.2013.
Auch dieses Foto haben wir wieder Wilhelm Schulz zu verdanken. Es zeigt frische Schwefelporlinge (Laetiporus sulphureus) die er am 11. Mai 2013 fotografierte.
Christian Lerche aus Schwerin sandte mir dieses wunderschöne Stimmungsfoto eines Maronen – Röhrlings (Xerocomus badius) zu.
Auch dieses beeindruckend schöne Foto sandte mir Christian Lerche zu. Es zeigt eine Gruppe von Langstieligen Knoblauch – Schwindlingen (Marasmius aliaceus).
Dieses Morchelpärchen (Morchella conica) hat Wilhelm Schulz am 24. Mai 2012 bei Pöllan in Österreich fotografiert.
Orangeroter Becherling (Aleuria aurantia) mit Spitzwegerich. Vorgefunden hat Wilhelm Schulz dieses Motiv am 23.11.2014 bei Graefenthal.
Wilhelm Schulz fotografierte auch dieses Bild eines sich gerade aus der Volva empor schiebenden Fuchsigen Scheidenstreiflings (Amanita fulva).
Der Troll greift zu! Eine wirklich trollige Trollhand (Hypocreopsis lichenoides) hat Andreas Okrent im März 2015 im Warnowgebiet fotografiert.
Kleine Trollhand (Hypocreopsis lichenoides) inmitten von Hundsflechten. Foto: Andreas Okrent.
Hier sehen wir wieder ein Foto von Wilhelm Schulz. Es zeigt einen Fransigen Wulstling (Amanita strobiliformis). Einer der größten, europäischen Blätterpilze, der meist in Städten und Dörfern, in deren Parkanlagen oder auf Friedhöfen zu finden ist. Der staatliche, unverkennbare Pilz ist sogar essbar.
Käppchen – Morchel (Mitrophora semilibera) und Speisemorchel (Morchela esculenta) in Frühlingsvegetation. Ein Foto von Andreas Okrent.